Binz wurde 1318 als Fischerdorf Byntze erstmals urkundlich erwähnt.
Es ist heute das größte Seebad der Insel Rügen und liegt
an einer der zauberhaftesten Buchten der Insel, der Prorer Wiek. Binz
wird umgeben von weitläufigen Waldgebieten der Schmalen Heide und
der Granitz, und liegt im Westen am schilfumsäumten Ufer des Schmachter
Sees, im Osten blickt man auf die Ostsee.
Binz bietet ein mildes Reizklima. Der Ort ist ein beliebtes Badeparadies
wegen seiner geschützte Lage, dem breiten, feinsandigen Strand,
dem steinfreien Meeresgrund und der schwachen Brandung.
Hier findet man eine einzigartige Bäderarchitektur wie in keinem
anderen Seebad der Insel.
Viele der prachtvollen Häuser sind heute Hotels und Pensionen
entlang der Strandpromenade, die das Flair der Jahrhundertwende mit
komfortablen Zimmern verbinden. Den Mittelpunkt dieser Promenade bilden
das Kurhaus, der Konzertplatz mit dem Pavillon, den Pergolen und Wandelhallen
sowie die Seebrücke.
Tipp: Der sonnenüberströmte Kreidefelsen vom Wasser aus gesehen
Der Königstuhl, die höchste Erhebung (116 m Höhe) der
Kreidefelsen, ist einer der beliebtesten Ausflugsziele und befindet
sich auf der Halbinsel Jasmund. Wenn Sie die gesamte Kreideküste
genießen möchten, empfehlen wir Ihnen eine Schiffsfahrt von
der Binzer Seebrücke. Ca. 2,5 Stunden durchqueren Sie die Bucht
- Prorer Wiek -, entlang der Kreideküste und können den von
der Vormittagssonne angestrahlten Königstuhl in vollen Zügen
genießen. Schiffsausflüge werden von der Binzer Seebrücke
auch zum Kap Arkona, nach Peenemünde/Usedom
angeboten.
Anreise:
Mit dem Auto:
Sowohl von Westen wie auch von Süden über die A20 bis zur Abfahrt
Stralsund. Dann weiter auf der B96n. Diese führt direkt auf die
Insel. In Stralsund fahren Sie über den Rügendamm und danach die B96
Richtung Bergen, dort auf die B196 nach Binz.
Eine Alternative:
Von Süden: In Stralsund fahren Sie Richtung Greifswald. Sie
gelangen auf die B96a, fahren bis Reinberg, abbiegen Richtung
Stahlbrode und dort mit der Fähre nach Glewitz.
Von Südosten Richtung Greifswald. Von Greifswald fahren Sie
Richtung Stralsund. Sie gelangen auf die B96a, fahren bis Reinberg,
abbiegen Richtung Stahlbrode und dort mit der Fähre nach Glewitz.
Von Glewitz fahren Sie über Garz und Putbus bis Lancken-Granitz,
biegen dort auf die B196 Richtung Binz.
Mit der Bahn:
Es führen Strecken von Rostock und von Berlin über Grimmen und
Greifswald über Stralsund nach Binz.
Mit dem Flugzeug:
Flugplätze in der Region befinden sich in Rostock-Laage und in
Barth. In Güttin, ca. 8 km von der Kreisstadt Bergen entfernt, gibt
es einen Flugplatz, auf dem kleinere und mittlere Flugzeuge landen können.
Öffentlicher Personennahverkehr:
Auf Rügen gibt es ein dichtes Netz an Buslinien, alle größeren
Orte sind miteinander verbunden. Es gibt einen 30-Minuten-Takt
zwischen Bergen, Sassnitz und Göhren, in der Winterfahrplanzeit im
60-Minuten-Takt. Alle touristischen Ziele sind mit Bussen
erreichbar.
- RPNV, Öffentlicher Personen- & Nahverkehr 18528 Bergen,
Tel. 03838-19449
Webcam:
Touristeninformation:
Kurverwaltung Ostseebad Binz
Haus des Gastes
Heinrich- Heine- Strasse 7
18609 Ostseebad Binz
e-mail: KV-Binz@t-online.de
www.ostseebad-binz.de
Touristinformation Binz
Tel.: 03 83 93 / 148-148
Fax: / 148-145
Fremdenverkehrsverein Binz e.V.
Paulstraße 2
18609 Ostseebad Binz
Telefon: 03 83 93 / 27 82 - Fax: / 30 717
eMail: FVV@Ostseebad-Binz.com

|