Eingebettet in Boddenlandschaft, dichte Wälder und Parkanlagen liegt nördlich von Bergen am
Jasmunder Bodden die Stadt Ralswiek. Vor dem Schloss Ralswiek liegt die größte Freilichtbühne
Europas, die Spielstätte der Störtebeker Festspiele, die bereits seit den 60er Jahren, mit
Unterbrechungen, aufgeführt werden.
Ralswiek war einer der größten Handelsplätze der Ranenzeit (9. -12. Jh.). Bei Ausgrabungen
gefundene zeitgenössische Gegenstände sind in einem Museum direkt am Hafen zu besichtigen.
Das Städtchen am Jasmunder Bodden hat viel zu bieten. Jährlich strömen Tausende
Klaus-Störtebeker-Fans zur Naturbühne in Ralswiek. Den Höhepunkt der Festspiele bildet nach jeder
Aufführung ein großes Feuerwerk. Etwas oberhalb der Naturbühne steht das 1893 von Graf Douglas
erbaute Ralswieker Schloss. Im Park des im Neorenaissancestil entstandenen Schlosses findet man
außer den 500 Jahre alten Eichen auch andere seltene Hölzer. Im Jahre 1907 ließ Graf Douglas am
Ortseingang die bildschöne Schwedenkapelle bauen, die ebenfalls einen Besuch wert ist.
Sie können von Ralswiek durch den wunderschönen Jasmunder Bodden direkt zur Insel Hiddensee
fahren.
Zu den Aufführungen der Störtebeker Festspiele gelangen Sie auch mit dem Schiff von Breege aus
fahren. Zum Abschluß der schönen Abendfahrten auf dem Jasmunder Bodden erleben Sie das Feuerwerk
hautnah vom Schiff aus.
Ansprechpartner für Fahrten von/nach Ralswiek:
Norddeutsche Binnenreederei GmbH / Reederei Kipp, Tel: (03 83 91) 1 23 06
Fahrgastschifffahrt:
Fahrplanänderungen bleiben vorbehalten. Gruppen sollten sich anmelden.
Für die Richtigkeit der Angaben ist die jeweilige Reederei selbst verantwortlich.
Anreise:
Mit dem Auto:
Sowohl von Westen wie auch von Süden über die A20 bis zur Abfahrt
Stralsund. Dann weiter auf der B96n. Diese führt direkt auf die
Insel. In Stralsund fahren Sie über den Rügendamm und danach die B96
über Bergen links nach Ralswiek.
Eine Alternative:
Von Süden: In Stralsund fahren Sie Richtung Greifswald. Sie
gelangen auf die B96a, fahren bis Reinberg, abbiegen Richtung
Stahlbrode und dort mit der Fähre nach Glewitz.
Von Südosten Richtung Greifswald. Von Greifswald fahren Sie
Richtung Stralsund. Sie gelangen auf die B96a, fahren bis Reinberg,
abbiegen Richtung Stahlbrode und dort mit der Fähre nach Glewitz.
Von Glewitz fahren Sie über Garz nach Samtens auf die B96, von
dort über Bergen nach Ralswiek.
Mit der Bahn:
Es führen Strecken von Rostock und von Berlin über Grimmen und
Greifswald über Stralsund nach Bergen. Weiter mit dem Bus.
Mit dem Flugzeug:
Flugplätze in der Region befinden sich in Rostock-Laage und
in Barth. In Güttin, ca. 8 km von der Kreisstadt Bergen entfernt,
gibt es einen Flugplatz, auf dem kleinere und mittlere Flugzeuge
landen können.
Öffentlicher Personennahverkehr:
Auf Rügen gibt es ein dichtes Netz an Buslinien, alle größeren Orte
sind miteinander verbunden. Es gibt einen 30-Minuten-Takt zwischen
Bergen, Sassnitz und Göhren, in der Winterfahrplanzeit im 60-Minuten-Takt.
Alle touristischen Ziele sind mit Bussen erreichbar.
Mit dem HiddenseeTicket
per Bus und Bahn von Sassnitz über Breege nach Vitte/Hiddensee
und zurück.
Weitere Informationen im Internet:

|