Die Halbinsel Wittow hat sich seine landschaftliche Schönheit und die idyllischen Ortschaften erhalten.
Wittow, auch Windland genannt, ist die nördlichste Halbinsel der Insel Rügen. Zu ihr gelangt man auf dem
Landweg nur über die Schaabe, einem ca. 10 km langen Waldgebiet zwischen Glowe und Juliusruh. Wenn man
Wittow von Süden nach Norden durchquert hebt sich langsam das Land von der Ebene über dem Meeresspiegel
zur Steilküste empor.
Sie können eine kleine Rundreise über Rügen machen und den Durchstich mit der "Wittower Fähre"
überqueren. Es geht schnell und nur für eine kurze Zeit können Sie die Möwen füttern. Fahren Sie bitte auf
der Strasse "gemäßigt". Sie können so besser die Landschaft der Halbinsel Wittow betrachten, die bekannt
für den Kohlanbau ist. Hier und da werden Sie auch ein altes Gehöft entdecken und manche davon sind schon
wieder zu schönen Herrenhäusern ausgebaut.
Das Kap Arkona auf der Halbinsel Wittow wird über die Wittower Fähre,
Wiek und Altenkirchen erreicht.
Ansprechpartner für Fahrten von/nach Wittow:
Weiße Flotte GmbH, Tel: 0 38 31 / 26 81 0
Fahrgastschifffahrt:
Fahrplanänderungen bleiben vorbehalten. Gruppen sollten sich anmelden.
Für die Richtigkeit der Angaben ist die jeweilige Reederei selbst verantwortlich.
Anreise:
Mit dem Auto:
Sowohl von Westen wie auch von Süden über die A20 bis zur Abfahrt
Stralsund. Dann weiter auf der B96n. Diese führt direkt auf die
Insel. In Stralsund fahren Sie über den Rügendamm und danach auf der
B96 über Samtens Richtung Gingst über Trent zur Wittower Fähre.
Eine Alternative:
Von Süden: In Stralsund fahren Sie Richtung Greifswald. Sie
gelangen auf die B96a, fahren bis Reinberg, abbiegen Richtung
Stahlbrode und dort mit der Fähre nach Glewitz.
Von Südosten Richtung Greifswald. Von Greifswald fahren Sie
Richtung Stralsund. Sie gelangen auf die B96a, fahren bis Reinberg,
abbiegen Richtung Stahlbrode und dort mit der Fähre nach Glewitz.
Von Glewitz fahren Sie über Garz nach Samtens, weiter wie oben.
Mit der Bahn:
Es führen Strecken von Rostock und von Berlin über Grimmen und
Greifswald über Stralsund nach Sagard.
Mit dem Flugzeug:
Flugplätze in der Region befinden sich in Rostock-Laage und
in Barth. In Güttin, ca. 8 km von der Kreisstadt Bergen entfernt,
gibt es einen Flugplatz, auf dem kleinere und mittlere Flugzeuge
landen können.
Öffentlicher Personennahverkehr:
Auf Rügen gibt es ein dichtes Netz an Buslinien, alle größeren
Orte sind miteinander verbunden. Es gibt einen 30-Minuten-Takt
zwischen Bergen, Sassnitz und Göhren, in der Winterfahrplanzeit im
60-Minuten-Takt. Alle touristischen Ziele sind mit Bussen
erreichbar.

|